top of page

MUCOAID - Ein KI Projekt zur Erkennung von Veränderungen der Mundschleimhaut

FORSCHUNGSFRAGE

Kann ein Algorithmus auf Bildern der Mundhöhle, die von Patienten gemacht werden, eine Mundschleimhautveränderung bzw. ein Rezidiv erkennen?

WARUM IST EINE TEILNAHME AN DER STUDIE WICHTIG: 

• Rezidive von Mundhöhlenkarzinomen können in Zukunft früher und einfacher erkannt werden

• Patienten können in Zukunft eine Fernbegleitung in der Nachsorge erhalten.

• Rückmeldung zu Auffälligkeiten

Nachteile

• Anfertigung von Fotos der Mundhöhle

• Anonymisierung

ANLEITUNG

• Anfertigung mit dem eigenen Mobilgerät

• Hilfsmittel: Spatel, Zahnbürste, Besteck

• Einstellungen: Vorderkamera, Hinterkamera, Blitz

WELCHE BILDER SOLLEN GEMACHT WERDEN? 

WIE UND WOHIN KÖNNEN BILDER GESCHICKT WERDEN?

Bitte folgenden Link öffnen und Bilder hochladen.

https://private.fluegge.cloud/s/LMNAd7XJBLC3kE9

Ansprechpartner:

Ingetraud Bönte-Hieronymus

Vorstandsmitglied

Selbsthilfenetzwerk

Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.

Tel.:  015788337933

Mail:

 ingetraud.boente-hieronymus@kopf-hals-mund-krebs.de

Website: www.kopf-hals-mund-krebs.de

​


                                                        

Prof. Dr. Tabea Flügge

Charité Universitätsmedizin Berlin                                         Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie                                     
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin                                 

Tel. +49 30 450 655318

Einstein Center Digital Future

https://www.digital-future.berlin/

tabea.fluegge@charite.de 

bottom of page